08.07.2021 16:39 |

„Einmischung“

China zu Olympia-Boykott: Politisierung des Sports

China hat einen britischen Aufruf zum Boykott der Olympischen Winterspiele im kommenden Jahr in Peking als „Politisierung des Sports“ kritisiert. „Ein Boykott wird keinen Erfolg haben“, sagte der Sprecher des Außenministeriums, Wang Wenbin, am Donnerstag.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der Ausschuss für Auswärtige Angelegenheiten des britischen Parlaments forderte die Regierung auf, britische Unternehmen zum Boykott der Winterspiele 2022 zu drängen - wenn China keine Untersuchung von Menschenrechtsverletzungen zulässt. In der nordwestlichen Region Xinjiang soll es zu Massenverhaftungen und Misshandlungen von überwiegend muslimischen ethnischen Minderheiten wie den Uiguren kommen.

„China lehnt die Politisierung des Sports und die Einmischung in die inneren Angelegenheiten anderer Länder unter dem Vorwand von Menschenrechtsfragen entschieden ab“, sagte Wang. „Versuche, die Vorbereitung und Durchführung der Olympischen Winterspiele in Peking aus politischen Motiven zu stören, zu behindern und zu sabotieren stoßen auf starken Widerstand in allen Bereichen der internationalen Gemeinschaft.“

China hat den Vereinten Nationen den ungehinderten Zugang zu der Region aber verweigert. Der britische Premierminister Boris Johnson hatte sich gegen einen sportlichen Boykott der Winterspiele in Peking ausgesprochen.

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: krone.at)