16.06.2021 22:26 |

Aufklärung gefordert

Demo vor A1-Zentrale wegen Netzsperren in Belarus

Vor der Zentrale des teilstaatlichen Telekommunikationskonzerns A1 Telekom Austria haben Mittwochabend Aktivisten gegen Internetsperren in Belarus demonstriert. Nach Angaben der NGO „Epicenter.works“ waren rund 30 Menschen zur Konzernzentrale in Wien-Leopoldstadt gekommen und hielten dabei Schilder mit der Aufschrift „Shutdown powered by A1“ und „Zensur“ in die Höhe. Ein Polizeisprecher sagte der APA, es seien keine Zwischenfälle berichtet worden.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die auf digitale Rechtsfragen spezialisierte NGO präsentierte Analysen eines französischen Informatikers, der davon ausgeht, dass A1 Belarus die sogenannte Deep Packet Inspection (DPI)-Technologie einsetze, um auf Anordnung des Regimes den Internetverkehr zu filtern. „Epicenter.works“ fordert auch die Veröffentlichung von Anordnungen des belarussischen Regimes über Sperren und Anordnungsersuchen.

A1 Belarus ist der größte private Mobilfunkanbieter in der ehemaligen Sowjetrepublik, die seit über einem Vierteljahrhundert von Präsident Alexander Lukaschenko mit harter Hand regiert wird. Im Vorjahr ließ er Proteste gegen seine offenbar gefälschte Wiederwahl brutal niederschlagen, wobei es auch zu Einschränkungen des Internetverkehrs kam.

Im Vorfeld der Demonstration hat sich A1 mit einem offenen Brief an die Aktivisten gewandt. Darin stellte der Netzbetreiber klar, dass man aufgrund von Vorschriften gezwungen gewesen sei, die Internetgeschwindigkeit an einigen Tagen an vorgegebenen Orten in Weißrussland zu reduzieren. Seit November 2020 sei es zu keinen weiteren Sperren gekommen.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?