Vorarlberg kann seine ersten im Land ausgebildeten Waldpädagogen- und pädagoginnen begrüßen. 17 Männer und Frauen haben die entsprechende Ausbildung abgeschlossen und werden nun ihr Wissen rund um das Thema Wald und Klimawandel weitergeben. Zielgruppe sind bei Weitem nicht nur Kinder.
Einerseits kann der Wald dabei helfen, den Klimawandel positiv zu beeinflussen, andererseits ist es gerade auch der Wald, der bereits unter den neuen Bedingungen leidet. Um den Wald wieder klimafit zu gestalten und ein stärkeres Bewusstsein für die Thematik zu schaffen, braucht es in Zukunft größere Anstrengungen.
160-Stunden-Ausbildung
Ein Schritt in die richtige Richtung ist die Durchführung der Ausbildung zum Waldpädagogen in Vorarlberg. Bisher mussten Teilnehmer für den Lehrgang in andere Bundesländer reisen, das ist nun Vergangenheit. Landesrat Christian Gantner gratulierte den neuen Waldpädagogen- und pädagoginnen persönlich in der Propstei Sankt Gerold. Sie haben in der 160-Stunden-Ausbildung sowohl Wissenswertes über Wald und Natur gelernt als auch Waldarbeitspraxis sammeln können.
Angebote für Erwachsene
Ihr Wissen weitergeben werden die frisch gebackenen Pädagogen nun vor allem an Schulen. Aber auch Angebote für Erwachsene werden immer wichtiger - das hat die Zeit der Pandemie gezeigt.
Zeitgleich mit den Waldpädagogen konnten auch drei Forstfacharbeiter erfolgreich ihre Ausbildung abschließen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).