Chamonix-Abfahrt

Schweizer Cuche gewinnt – Kröll auf Platz drei

Sport
29.01.2011 13:51
Didier Cuche hat eine Woche nach seinem Triumph auf der Kitzbüheler Streif auch die Weltcup-Abfahrt in Chamonix gewonnen und damit einen Außenseitersieg verhindert. Der Schweizer Routinier setzte sich am Samstag klar vor Sensationsmann Dominik Paris (+0,67 Sekunden) aus Südtirol sowie dem Steirer Klaus Kröll (0,88) durch. Die Salzburger Joachim Puchner (0,91) und Michael Walchhofer (1,01) landeten auf den Plätzen vier bzw. fünf.

Der mit Startnummer eins ins Rennen gegangene Paris, zuvor im Weltcup bei einer Abfahrt nie besser als 17., legte mit 1:59,58 Minuten eine tolle Zeit vor, an der sich alle mit Ausnahme des in absoluter Hochform befindlichen Cuche die Zähne ausbissen. Seine bisher besten Weltcup-Ergebnisse hatte der 21-Jährige mit 14. Plätzen in Kombinationen sowie im Super-G erzielt.

In der Kombinations-Olympia-Abfahrt im Vorjahr in Whistler hatte Paris mit Platz zwei bereits aufgezeigt, war dann aber im Slalom auf Rang 13 zurückgefallen. "Ich bin so froh, dass es heute so gut gegangen ist. Die Fahrt war nicht schlecht vom Gefühl her, aber erst als ich die 1:59er-Zeit im Ziel gesehen habe, habe ich gewusst, dass ich heute super Punkte holen kann", erklärte Paris nach seinem überraschenden Sprung aufs Podest.

Cuche: "Wenn Lockerheit da ist, dann ist man schnell"
Gegen Cuche war er jedoch chancenlos. "Der Sieg in Kitzbühel hat mir sehr viel Selbstvertrauen gegeben. Und wenn die Lockerheit da ist und bleibt, dann ist man schnell", betonte der Fleischhauer aus Neuchatel, der nun auch vom WM-Titel in zwei Wochen in Garmisch-Partenkirchen träumt. "Das ist mein Ziel. Wenn das passiert, ist alles in Ordnung. Aber auch wenn es nicht passiert, ist alles in Ordnung. Man sieht ja, wie gefährlich dieser Sport ist", erklärte der mit nun 36 Jahren, fünf Monaten und 13 Tagen älteste Gewinner eines Weltcup-Rennens.

Denn nach dem schweren Sturz des Osttirolers Mario Scheiber im Donnerstag-Training forderte die 3.370 m lange "grüne Piste" auch im Rennen ihre Opfer. Während der Salzburger Georg Streitberger nach seinem Sturz über Schmerzen im linken Knie klagte, aber noch selbst ins Ziel fahren konnte, musste der Kanadier Manuel Osborne-Paradis nach seinem Crash an der Scheiber-Stelle mit dem Hubschrauber geborgen werden. Laut ersten Informationen seines Teams soll der 26-Jährige eine Rippen- und Knieverletzung erlitten haben.

Walchhofer: "Es ist eine blöde Serie"
"Es ist eine blöde Serie", meinte der 35-jährige Ex-Weltmeister Walchhofer und dachte dabei auch an den nach seinem Kitzbühel-Sturz noch immer auf der Intensivstation in der Uniklinik Innsbruck liegenden Landsmann Hans Grugger. Während sich der am Kopf schwer verletzte Salzburger noch immer in der Aufwachphase aus dem künstlichen Koma befindet, unternahm Scheiber indes im Mont-Blanc-Krankenhaus bereits erfolgreich erste Geh- und Stehversuche.

Streitberger erklärte seinen Sturz mit einem "blöden" Fahrfehler. "Es hat mir den Ski verschnitten und dann das linke Knie ein bisschen verdreht. Es tut zwar weh beim Draufsteigen, aber ich hoffe, dass nichts gerissen ist. Zu Hause werde ich das Knie genau untersuchen lassen", sagte Streitberger, der aber für die in eineinhalb Wochen beginnende WM in Garmisch-Partenkirchen kein Problem sieht, "wenn nichts gerissen ist".

Fünf ÖSV-Mannen in den Top Ten
Zwei im Spital, einer gestürzt - und trotzdem landeten mit Kröll, Puchner, Walchhofer, Romed Baumann (9.) und Hannes Reichelt (10.) gleich fünf ÖSV-Mannen in Chamonix in den Top Ten. "Ein Wahnsinn, das zeigt, wie mental stark diese Mannschaft ist und dass auch was nachkommt, wie der vierte Platz von Puchner beweist", betonte der 30-jährige Salzburger Reichelt, der bis zur letzten Zwischenzeit sogar auf Podestkurs gelegen war, ehe ihm im unteren Teil ein Fehler unterlief.

So durfte sich Kröll über Platz drei freuen. Der Steirer wusste aber, dass sogar noch mehr für ihn drinnen gewesen wäre. "Oben habe ich ein bisschen verloren. Der Ski war aber wieder gewaltig", gab der Wengen-Sieger zu Protokoll. Zur Überlegenheit von Cuche meinte der 30-Jährige: "Keine Ahnung, was er anders macht. Er hat einfach eine gewaltige Form - und wenn's läuft, dann läuft's. Wir werden aber alles probieren, damit es nicht so weitergeht."

Puchner freut sich über gutes Ergebnis
Nur drei Hundertstel fehlten Puchner, der bisher nie in die Top 15 im Weltcup gefahren war, aufs Podium. "Unglaublich, was ich da heute erreicht habe. Dass ich einmal meinen Nachbarn Michael Walchhofer in einem Rennen schlagen kann - ich hätte ich nie gedacht, dass ich das einmal schaffe. Ich habe aber gleich gespürt, dass ich einen sehr schnellen Ski habe. Und es war nur ein Frage der Zeit, dass ich so ein Resultat schaffe. Ich hatte ja schon super Trainingsergebnisse, diese aber bisher nie ins Rennen umsetzen können", meinte der 23-Jährige, der nun auch mit einer WM-Nominierung im Hinblick auf die ÖSV-interne Abfahrts-Qualifikation rechnet.

Das Ergebnis in Chamonix:

Rang

Name

Land

Zeit

 1

CUCHE Didier 

SUI 

 1:58.91

 2

PARIS Dominik 

ITA 

 1:59.58

 3

KROELL Klaus 

AUT 

 1:59.79

 4

PUCHNER Joachim 

AUT 

 1:59.82

 5

WALCHHOFER Michael 

AUT 

 1:59.92

 6

BERTRAND Yannick 

FRA 

 2:00.01

 7

FEUZ Beat 

SUI 

 2:00.11

 8

CLAREY Johan 

FRA 

 2:00.26

 9

BAUMANN Romed 

AUT 

 2:00.27

 10

REICHELT Hannes 

AUT 

 2:00.34

 11

SPORN Andrej 

SLO 

 2:00.38

 12

JERMAN Andrej 

SLO 

 2:00.43

 13

SVINDAL Aksel Lund 

NOR 

 2:00.47

 14

GISIN Marc 

SUI 

 2:00.50

 15

ZURBRIGGEN Silvan 

SUI 

 2:00.53

 16

INNERHOFER Christof 

ITA 

 2:00.60

 17

ZUEGER Cornel 

SUI 

 2:00.85

 18

KUENG Patrick 

SUI 

 2:00.91

 18

GUAY Erik 

CAN 

 2:00.91

 20

ROMAR Andreas 

FIN 

 2:00.97

 21

HEEL Werner 

ITA 

 2:01.00

 22

JAERBYN Patrik 

SWE 

 2:01.09

 23

LUEOEND Vitus 

SUI 

 2:01.12

 24

STECHERT Tobias 

GER 

 2:01.13

 25

FAYED Guillermo 

FRA 

 2:

 27

FILL Peter 

ITA 

 2:01.17

 28

HOFFMANN Ambrosi 

SUI 

 2:01.25

 29

THEAUX Adrien 

FRA 

 2:01.41

 30

POISSON David 

FRA 

 2:01.55

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

KMM
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt