„Wir nehmen unsere Verantwortung beim Natur- und Umweltschutz sehr ernst. Das beweist auch die Tatsache, dass wir von den in der Klima- und Energiestrategie festgelegten 75 Maßnahmen bereits ein Drittel umgesetzt oder auf den Weg gebracht haben“, so Doskozil.
Als erster Region Europas ist es dem Burgenland schon vor einigen Jahren gelungen, mit der Windkraft stromautark zu werden. „Wir wollen langfristig aber gänzlich energieautark und klimaneutral sein“, sagt Doskozil . „Dabei führt kein Weg an der Fotovoltaik vorbei. Wir statten nun Schritt für Schritt alle dafür geeigneten Dachflächen von landeseigenen Gebäuden mit PV-Paneelen aus.“
Mit Beteiligungsmodellen soll auch die Bevölkerung ins Boot geholt werden. Bereits ab 45 Euro im Monat ist man dabei.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).