Slowtrails, Bikeparks, Buggys, Picknicks - ab heute wird ein umfangreiches Sommerprogramm auf der Simonhöhe angeboten. Im Restaurant „Einkehr“ zählt die Kulinarik, jeden Samstag steigt in den Ferien eine Weißwurstparty.
Im Winter ist die Simonhöhe ein Paradies, ab heute ist auf der Alm der Start zur Sommer-Saison. Vor den Ferien wird ein buntes Programm jeweils von Donnerstag bis Sonntag angeboten, in den Ferien dann täglich. Bikes können ausgeborgt werden, auch eigene Mountainbikes kann man problemlos verwenden.
Heute eröffnet der Flow-Trail über 2,3 Kilometer, der für die ganze Familie problemlos zu bewältigen ist. Ab Mitte Juni ist das Kinder- und Übungsareal Talstation Hocheck fertig, das zum Austoben für alle Kids ab 2,5 Jahren gilt. Auf 550 Metern sind vier Trails und ein 30 Meter langer Zauberteppich vorgesehen.
„Ab Mitte Juli gibt es Buggys zum Ausleihen, das sind viersitzige Golfwagerln, mit denen man in die Berge fahren kann. Für einen halben Tag kosten die Buggys 66 Euro. Der gesamte Verleih und die Reservierung der Bikes ist nur über unsere Simonhöhe App machbar“, erklärt Geschäftsführer Paul Kogler. „Da kann man auch Wanderwege abrufen. Auf der Simonhöhe sind sogar Picknickplätze vorgesehen. Picknickkörbe, Liegestühle und eine Decke können bestellt werden“, so Kogler.
Der neue Küchenchef Christian Brunner wird in der „Einkehr“ die Gäste verwöhnen. Jeden Samstag ist ab 10.30 Uhr eine zünftige Weißwurstparty. „Für die Gastronomie ist der 3G-Nachweis erforderlich.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).