02.06.2021 22:49 |

Ostukraine-Konflikt

Kurz sichert Selenskyj volle Unterstützung zu

„Die Ukraine kann sich stets darauf verlassen, dass Österreich ein verlässlicher Partner ist. Die territoriale Integrität und Souveränität der Ukraine sind für uns unverhandelbar.“ Mit dieser Botschaft hat sich Bundeskanzler Sebastian Kurz am Mittwoch an den unkrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und diesem die volle Unterstützung versichert. In einem Telefonat unter anderem die weitere Vertiefung der bilateralen Beziehungen, der gemeinsame Kampf gegen die Covid-Pandemie sowie der Konflikt in der Ostukraine und die Krim gewesen, hieß es später aus dem Bundeskanzleramt.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Kurz erklärte am Mittwoch, dass er sich als OSZE-Vorsitzender 2017 ein Bild von der schrecklichen Lage entlang der Kontaktlinie in der Ostukraine machen habe können. „Wir unterstützen daher die Menschen vor Ort seit Jahren mit humanitärer Hilfe, entsenden Beobachter für die OSZE-Beobachtermission und setzen uns für eine friedliche Lösung ein. Es muss alles getan werden, um eine weitere militärische Eskalation zu vermeiden.“ Auch die Reformbemühungen in der Ukraine, vor allem der Kampf gegen die Korruption, genießen Österreichs volle Unterstützung, so Kurz.

Präsident wünscht sich EU-Beitrittsperspektive
Das Büro des ukrainischen Präsidenten verwies in einer am Mittwochabend veröffentlichten Stellungnahme zudem auf Fragen der europäischen Integration: Ein starker Stimulus für die Durchführung von Reformen sowie die Implementierung des Assoziierungsabkommens mit der EU wäre die Bestätigung einer EU-Beitrittsperspektive, habe Selenskyj gesagt. Kurz habe seinerseits Unterstützung für die „eurointegrativen Bestrebungen“ der Ukraine zum Ausdruck gebracht.

Kiew verlautbarte zudem, dass ein Projekt vorgestellt worden sei, das auf die Rückkehr der Krim unter ukrainische Kontrolle abziele und in dessen Rahmen die Situation auf der okkupierten Halbinsel beobachtet werde. Selenskyj habe Kurz aber auch auf einen offiziellen Ukraine-Besuch in der allernächsten Zeit eingeladen, hieß es. Zuletzt hatten sich Kurz und Selenskyj im vergangenen September in Wien getroffen.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?