Alternativen gefragt

Ungeduld unter den Steyrer MAN-Mitarbeitern wächst

125 Zeitarbeiter müssen bald gehen, ab 17. Mai werden statt derzeit 86 nur noch 70 Lkw pro Tag produziert, Budgets sind eingefroren, Mitarbeiter werden abgeworben - zweieinhalb Wochen nach der Urabstimmung im MAN-Werk in Steyr ist die Unruhe groß. Die Ungeduld wächst: Die rund 2100 Mitarbeiter wollen Klarheit.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Meine Sorge ist, dass der Standort so herunter gefahren wird, dass es irgendwann mal kein Zurück mehr gibt. Darum zählt jeder Tag“, hatte sich mit Saki Stimoniaris der Konzernbetriebsratsvorsitzende von MAN zuletzt in der Causa Steyr geäußert. Der Lkw-Hersteller will das Werk in Oberösterreich bis Ende 2022 schließen. Das einzige tragfähige Übernahmekonzept, das Sigi Wolf vorgelegt hatte, wurde von der Belegschaft im Rahmen der Urabstimmung aber abgelehnt.

Jetzt drängt die Zeit. Ab Mitte Mai werden die ersten Schließungsmaßnahmen wirksam. Die Unruhe unter der Belegschaft ist groß, die Ungeduld wächst. „Die Kollegen wollen wissen, wo die anderen Investoren sind, von denen immer die Rede war, und was der Plan ist“, sagt Angestelltenbetriebsrat Thomas Kutsam.

Warten auf ein Signal aus der MAN-Zentrale
Das Bedrohungsszenario ist groß. Neben den 2100 Jobs, die am Standort wegfallen würden, sind bei einem Aus für das Werk in Steyr weitere 3800 bei anderen Betrieben in Gefahr, wie die Studie des WIFO-Instituts ergab. Bis gestern warteten die Steyrer Betriebsräte, die eine Zukunftslösung verhandeln wollen, vergeblich auf ein Signal aus der MAN-Zentrale.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).