Erstmals in der Vereinsgeschichte seien im Vorjahr sämtliche Großveranstaltungen des Landes, wie etwa das Nova Rock in Nickelsdorf, mit den Discobussen angefahren worden. Künftig sollen sie auch zu Events über die Landesgrenzen hinaus rollen. Aus dem Bezirk Güssing wurde bereits im Vorjahr die Steiermark angefahren. "Bei Großveranstaltungen wie der Inform waren die fünf Linien in den Bezirken Oberwart und Güssing voll ausgelastet. Auch im regulären Linienbetrieb stiegen die Fahrgastzahlen deutlich", berichtet Illedits.
Im Jahr 2010 sei die Einführung der Discobus-Card das größte Projekt des Vereins gewesen (siehe Infobox), so Illedits. Auch ein "Discobus-Package" mit Ermäßigungen wolle man umsetzen. Die gewünschten Fahrzeiten können mittlerweile nicht nur per Internet, sondern auch über das Handy abgefragt werden (siehe Infobox).
Projekt soll 2011 erweitert werden
2011 rechnet Illedits mit dem Beitritt weiterer Gemeinden im Bezirk Güssing. Das Projekt wird über eine Nahverkehrsförderung nach dem Finanzausgleichsgesetz subventioniert. Gemeinden, die sich beteiligen, erhalten derzeit rund 73 Prozent ihres Kostenbeitrags rückerstattet. Geplant sei auch eine Initiative im Bezirk Jennersdorf. Einigen Gemeinden habe man das Angebot gemacht, ein halbes Jahr lang einen Pilotversuch durchzuführen.
Derzeit sind 18 Discobus-Linien jeden Samstag in den Bezirken Neusiedl, Eisenstadt, Mattersburg, Oberpullendorf, Oberwart und Güssing unterwegs. Im Nord- und Mittelburgenland ist die ÖBB-Postbus GmbH Betriebspartner, im Süden die Firma Südburg.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.