Kein einziger Coronavirus-Infektionsfall und trotz spezieller Maßnahmen genügend Besucher: Der Wiener Eistraum zieht nach einer außergewöhnlichen Saison mit erstmals 66 Betriebstagen am Stück eine positive Bilanz. Insgesamt 200.000 Besucher hatten während der letzten Wochen das Bewegungsangebot an der frischen Luft genutzt.
Zahlreiche Veranstaltungen wie Christkindlmärkte konnten heuer Corona-bedingt ebenso wie Skiurlaube in den Semesterferien nicht stattfinden. Dafür wurde der Wiener Eistraum vorzeitig am 24. Dezember gestartet. „Mit dem Wiener Eistraum setzte die Stadt Wien bewusst ein Zeichen der Zuversicht in einer Zeit des Verzichts und ich freue mich, dass wir damit so vielen Wienerinnen und Wienern ein wenig Abwechslung und Bewegungsfreiheit bieten konnten“, betonte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ).
Konstant hoher Besucherzustrom
Der Besucherzustrom war konstant hoch. So wurden die maximalen Kapazitäten auf dem Eistraumgelände nahezu täglich erreicht. Die gesetzlich geltenden Besucherbeschränkungen führten zwar mitunter zu längeren Wartezeiten beim Einlass, brachten aber gleichzeitig mehr Bewegungsfreiheit für die Eisläufer auf der 8300 Quadratmeter großen Eisfläche mit sich. So konnten die Gäste des 26. Wiener Eistraums die einzigartige Erlebnislandschaft mit der spektakulären Eisterrasse „Sky Rink“ im ersten Stock und den romantischen Traumpfaden im Rathauspark ausgiebig genießen.
„Wien hat abermals bewiesen, dass mit Mut und Entschlossenheit, einem innovativen Sicherheitskonzept und der Disziplin der Besucherinnen und Besuchern auch in unsicheren Zeiten ein sicheres Erlebnisangebot möglich ist.
Bürgermeister Michael Ludwig
Für die Sportler galt ein Mindestabstand von zwei Metern zu Haushalts-fremden Personen auf den Eisflächen bereits vor der entsprechenden Verordnung. Das wurde durch sogenannte Community Distance Marker überprüft, einem tragbaren Abstandsmessgerät. Dazu kamen zahlreiche weitere Vorschriften. Die Maßnahmen wurden von den Gästen positiv angenommen und mitgetragen, betonte die Stadt Wien.
Quelle: APA
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).