Der Unfall in Neuberg ereignete sich kurz vor 16 Uhr auf der L387. In einer Rechtskurve kam der 28-Jährige mit seinem Wagen auf der schneeglatten Fahrbahn ins Schleudern, geriet auf die Gegenfahrbahn und prallte frontal in das Auto des Ehepaares. Beide Fahrzeuge landeten im angrenzenden Straßengraben.
Sowohl der 28-Jährige als auch das Ehepaar, beide 48 Jahre alt, erlitten Verletzungen und wurden per Rettung in das Krankenhaus Oberwart eingeliefert. An beiden Unfallfahrzeugen entstand Totalschaden.
Auto in querstehenden Pkw gekracht
Kaum 50 Minuten später, gegen 16.40 Uhr, krachte es in Unterpetersdorf: Die 23-Jährige aus Oberpullendorf war gemeinsam mit ihrer 19-jährigen Schwester als Beifahrerin auf der B62 in Richtung Horitschon unterwegs, als sie plötzlich ins Schleudern geriet und quer zur Fahrbahn stehen blieb. Die 19-Jährige aus Ritzing - außer ihr waren noch zwei Schülerinnen sowie zwei Frauen im Auto - konnte nicht mehr rechtzeitig reagieren: Trotz Vollbremsung donnerte sie in die rechte Seite des querstehenden Wagen. Dabei erlitt die 19-jährige Lenkerin ebenso Verletzungen wie all ihre vier Mitfahrerinnen und die Schwester der 23-jährigen Unfallgegnerin.
Hochbetrieb auch bei Entstörungstrupps
Einsatzreich war der Sonntag bzw. die Nacht auf Montag aber nicht nur für die Rettungskräfte. Auch bei den Entstörungstrupps der Bewag herrschte Hochbetrieb. Der schwere Nassschnee führte im Mittel- und Südburgenland zu zahlreichen Baumbrüchen, wodurch Freileitungen beschädigt wurden, teilte der Energieversorger mit. Insgesamt waren etwa 13.000 Haushalte in 74 Gemeinden von Stromausfällen mit einer Dauer von 30 Minuten bis etwa fünf Stunden betroffen.
20 Mitarbeiter der Bewag Netz GmbH standen im Dauereinsatz. Sie mussten in den Nachtstunden 15 Störungen, verteilt auf die Bezirke Oberpullendorf, Oberwart, Güssing und Jennersdorf, beheben. Zu den ersten Schäden kam es am Sonntag gegen 21.40 Uhr. Bis Montag um etwa 6.30 Uhr konnten nach Unternehmensangaben alle Störungen beseitigt werden. "Im Augenblick sind alle versorgt, es ist alles behoben", sagte ein Sprecher am Montagvormittag.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).