In OÖ will man diese Woche die Impfungen in Altersheimen abgeschlossen haben. Dann sollen 43.000 Menschen eine Erstimmunisierung erhalten haben. Wenn keine weiteren Lieferungen kommen, dürfte es im Februar aber nur Zweitimpfungen geben.
Erhält AstraZeneca die Zulassung, könne man im Februar Erstimpfungen an weiteren 25.000 bis 28.000 Personen vornehmen, erwartet LH-Vize Christine Haberlander (ÖVP), die zweite Dosis soll vorerst sicherheitshalber zurückgelegt werden.
Massenimpfung weit weg
Insgesamt gibt es in Oberösterreich rund 80.000 Über-80-Jährige. Man gehe davon aus, dass man bis Monatsende rund ein Drittel aus diese Altersgruppe geimpft haben werde. „Wir sind noch ein Stück davon entfernt, in die Masse zu kommen“, bilanzierte Impfkoordinator Franz Schützeneder in einem Pressegespräch am Mittwoch.
Zulassung mit Limit
Die Lieferkürzungen bei den Impfstoffherstellern und die ungewisse Zulassungssituation bei AstraZeneca erschweren die Planungen der Impfungen deutlich. Letzterer ist zwar weniger empfindlich, eignet sich daher auch besser für die Verimpfung bei niedergelassenen Ärzten, aber es ist ungewiss, ob er für ältere Personen zugelassen wird. Der Covid-19-Spezialist der Linzer Uni-Klinik, Bernd Lamprecht, rechnet mit einer Zulassung des AstraZeneca-Präparats nur für Unter-65-Jährige, ev. auch nur für Unter-55-Jährige. Das liege aber lediglich an mangelnden Daten, betonte er, die Wirksamkeitsdaten seien „exzellent“.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).