Man kann nur erahnen wie zeitintensiv, komplex und schwierig dieser Fall für die Kriminalisten des LKA OÖ war. Im September 2018 meldeten die Carabinieri in Südtirol, dass sie zwei Schlepper (beide aus Oberösterreich) mit drei illegalen Personen gestoppt hatten. Dieser Aufgriff brachte den Stein ins Rollen.
Drei agierende Zellen
Im Raum stand: Verdacht der Schlepperei, der Geldwäsche und der Fälschung besonders geschützter Urkunden. Zahlreiche Handys wurden ausgewertet, eine Vielzahl an Schleppungen rekonstruiert. Die Ermittlungen konzentrierten sich auf drei unabhängig agierenden Zellen (in Oberösterreich, Salzburg und Wien). Iraker aus dem Großraum Linz und ein Afghane aus Wels standen im Visier der Ermittler des LKA OÖ.
15 auf freiem Fuß angezeigt
„Die Beschuldigten waren für den Transport zuständig. Die Bezahlung geschah über einen islamische Banker in Wien“, so Christian Schuster vom LKA. Insgesamt wurden in Österreich acht Mitglieder, sechs davon in Oberösterreich, geschnappt, zwei werden mit EU–Haftbefehlen gesucht, 15 auf freiem Fuß angezeigt. Die Organisation soll durch das „Geschäft“ mehr als zwei Millionen € verdient haben.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).