Die meisten Alleinerziehenden sind Frauen. Der Bonus des Landes beschränkt sich aber nicht nur auf Mütter, sondern will dezidiert auch alleinerziehenden Vätern eine Stütze sein. „Die Corona-Pandemie hat viele zusätzlich getroffen und die finanziellen Sorgen nur noch einmal verstärkt“, weiß Eisenkopf, die vor einem Jahr die Förderung ins Leben gerufen hat.
Bereits im Frühjahr wurde aufgrund der starken Nachfrage der Bonus erhöht. Seit Jahresanfang kann die Förderung in Höhe von 200 Euro pro Kind unter www.e-government.bgld.gv.at/aef2021 wieder beantragt werden. „Im vergangenen Jahr wurden 217 Anträge bearbeitet. So konnten umgerechnet 325 Kinder unterstützt werden“, betont Eisenkopf.
Um Familien jedoch nicht nur finanziell zu entlasten, wird eng mit dem Verein „Alleinerziehend – aber nicht allein“ zusammengearbeitet. Im letzten Sommer konnten so etwa kostenlose Tagesausflüge ermöglicht werden.
Carina Lampeter, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).