04.01.2021 08:38 |

265 Gerettete an Bord

NGO-Schiff Open Arms darf in Sizilien anlegen

Nach mehreren Tagen darf das spanische Rettungsschiff Open Arms, das in den vergangenen Tagen 265 Flüchtlinge in Seenot aufgenommen hatte, in einem Hafen auf Sizilien anlegen. Es wird dort am Montag erwartet - die Genehmigung wurde angesichts der schwierigen Wetterlage erteilt.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Das italienische Innenministerium wies dem Schiff Porto Empedocle im Westen Siziliens als Hafen zu, berichteten italienische Medien. Die Ankunft des Schiffes sei am Montag zu erwarten. Der Gründer der Organisation, Oscar Camps, schrieb auf Twitter, die Wetterbedingungen hätten auf einem Flüchtlingsboot den sicheren Tod bedeutet.

Flüchtlinge waren zu Silvester in Holzbooten unterwegs
Camps schrieb weiter, Malta habe sich geweigert, eine Genehmigung zum Anlegen zu erteilen. Nach der Ankunft auf Sizilien müssen die Ankömmlinge in Quarantäne. Die Seenotretter haben die 169 Männer, Frauen und Kinder nach Angaben von Open Arms am Silvestertag aus Holzbooten vor Libyen aufgenommen. Am Samstag kamen bei einem zweiten Noteinsatz 96 Bootsmigranten dazu. Viele der Geretteten stammten aus Eritrea, hieß es.

Das private spanische Schiff war kurz vor Weihnachten von Spanien aus zu seiner neuen Mission ins zentrale Mittelmeer ausgelaufen. Die Regierung in Rom hatte die Aufnahme von Migranten von verschiedenen privaten Rettungsschiffen wiederholt verzögert, dann aber doch die Freigabe zum Einlaufen in eigene Häfen gegeben.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?