29.10.2020 15:48 |

Großbrand in Anstalt

Justizwache als Lebensretter: Medaillen verliehen

Als am 2. Februar dieses Jahres plötzlich dichter Rauch aus einer Zelle in der Justizanstalt Wien-Mittersteig drang, mussten vier Beamte rasch handeln. Ohne auf sich selbst zu achten, retteten sie 64 Personen (unter ihnen 49 Insassen) das Leben. Nun wurden sie mit der „Goldenen Medaille am Roten Bande“ geehrt.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Es waren nur acht Minuten. Doch diese acht Minuten reichten dem Quartett Wolfgang Formanek, Johannes Schirnhofer, Christoph Schuch und Thomas Haftner aus, um insgesamt 64 Leben zu retten.

2. Februar, 18 Uhr: Im zweiten Stock der Haftanstalt bricht ein Feuer aus. Obwohl die vier Inspektoren über keinerlei Atemschutz oder Schutzkleidung verfügen, beginnen sie, den Brand zu bekämpfen. 49 Häftlinge und 15 Kollegen geleiten sie sicher ins Freie. Die Feuerwehr konnte sich danach auf die Brandbekämpfung konzentrieren.

Lob für „vorbildlichen Einsatz“
Am Donnerstag wurden die Beamten als erste Justizwachebeamte überhaupt mit der Goldenen Medaille für besondere Verdienste um die Republik geehrt - durch Justizministerin Alma Zadic (Grüne) höchstpersönlich. Sie lobte den „vorbildlichen Einsatz“ für Mitmenschen und den Mut, das eigene Leben aufs Spiel zu setzen, um andere zu retten.

Künftig soll dem Thema Brandschutz in Haftanstalten übrigens noch mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden. Sowohl bei der Ausrüstung (beispielsweise Pressluftatmern) als auch was Fortbildungen für Justizwachebeamte betrifft. Um ein Horror-Szenario wie in Wien-Mittersteig nach Möglichkeit zu verhindern.

Stefan Steinkogler, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Wien Wetter