27.10.2020 15:45 |

Eine Woche vor Wahl

Trump sieht sich in „echten“ Umfragen vor dem Sieg

Eine Woche vor der US-Wahl rechnet US-Präsident Donald Trump trotz relativ schlechten Abschneidens in öffentlich bekannten Umfragen weiter mit einem Wahlsieg. Die „echten Umfragen zeigen, dass ich gewinne“, ließ Trump am Dienstag seine Twitter-Follower wissen. Er ist dafür bekannt, öffentlich bekannte Erhebungen häufig als gefälscht und wertlos abzutun.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Doch Wahlkampfteams haben in der Regel auch eigene, nicht veröffentlichte Umfragen. Bei einem Wahlkampfauftritt in Pennsylvania am Montag etwa hatte Trump gesagt, er werde die Wahl angesichts der „echten“ Umfragen „sehr leicht gewinnen“, die Medien würden diese Information unterdrücken.

Erhebungen haben nur begrenzte Aussagekraft
Der Republikaner liegt vor der Wahl am 3. November im Durchschnitt der landesweiten Umfragen deutlich hinter seinem demokratischen Herausforderer Joe Biden.

Wegen des komplexen Wahlsystems, in dem es vor allem auf die Bundesstaaten ankommt, haben die Erhebungen jedoch nur begrenzte Aussagekraft. Allerdings deuten auch die Umfragen in entscheidenden Bundesstaaten auf einen Vorsprung Bidens hin.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).