22.10.2020 11:25 |

Account gelöscht

Twitter-Herzerlsturm für Wetterstar Marcus Wadsak

Der beliebte ORF-Wettermoderator Marcus Wadsak hat dieser Tage nach Anfeindungen seinen Twitter-Account gelöscht und sorgt mit seinem Ausstieg bei vielen seiner Fans für Entsetzen. Mit einem Herzerlsturm wollen sie den Wettermann zurückholen, der den Account auch genützt hat, um sich für den Klimaschutz starkzumachen. 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

In der österreichischen Twitter-Szene herrscht helle Aufregung, nachdem Marcus Wadsak seinen Account stillgelegt hat. Der ORF-Moderator war bekannt dafür, mit schönen Fotos und liebenswerten Wetterberichten die Timelines aufzumuntern. Außerdem machte er sich mit lehrreichen Beiträgen für den Klimaschutz stark.

Herzerlstum
Nun nicht mehr. Offenbar haben Anfeindungen, die auf Twitter manchmal überhandnehmen, den Moderator dermaßen mitgenommen, dass er nicht mehr will. Trotz zahlreicher Bitten zu bleiben, ist sein Account nicht mehr erreichbar. 

Ein Herzerlsturm soll Wadsak jetzt zurückbringen. Seit einem Aufruf am Mittwoch haben zahlreiche Nutzer des sozialen Nachrichtendienstes Herzen in vielen Farben für Wadsak getwittert und ihm zahlreiche aufmunternde Worte geschrieben, sich nicht unterkriegen zu lassen. 

Armin Wolf schrieb an seinen Kollegen, er solle nicht aufhören, sondern lieber „die Trolle stumm schalten oder blockieren“. Dies helfe „ungemein“. Man könne ihm das glauben.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: kmm)