22.10.2020 10:45 |

Sinner-Zauber in Köln

Darf er das? Supertalent mit ganz frechem Volley

War das jetzt regelkonform? Das dachten sich wohl einige Tennis-Fans, als sie den Punkt von Tennis-Supertalent Jannik Sinner im Kölner Achtelfinal-Duell gegen den Australier James Duckworth sahen. Sein Volley, bei dem der Südtiroler über das Netz griff, war tatsächlich regelkonform.  

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Das sieht man auch nicht alle Tage! Beim Spiel zwischen Sinner und Duckworth spielte Letzterer einen Volley-Stopp mit unglaublich viel Schnitt. Sinner, der als kommender Superstar in der Tennis-Szene gilt, erlief den Ball. Dabei griff der 19-Jährige jedoch über das Netz - zu sehen HIER im Video:

Darf er das? Ja, der Schlag war offenbar regelkonform, weil Sinner beim Übergreifen das Netz nicht berührte und der Ball vom Australier einfach so viel Schnitt hatte, dass er auf die Seite von Duckworth zurücksprang.

Ungewöhnliche Karriere
Die Karriere von Tennis-Juwel Sinner ist übrigens eine sehr ungewöhnliche. In seiner Heimat gehörte der Viertelfinalist von Paris in seiner Kindheit zu den besten Skifahrern Italiens, wurde italienischer Meister im Riesenslalom. Die „Corriere della Sera“ nennt ihn bereits respektvoll den „Roten Baron“, ein erster medialer Schritt in den Tennisadel eines kommenden italienischen Sportidols.

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)