21.10.2020 14:40 |

Träfe auch Österreich

Söder will Testpflicht für Pendler aus dem Ausland

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) will im benachbarten Freistaat eine Testpflicht für Berufspendler aus ausländischen Coronavirus-Hotspots einführen. Wer sich binnen 14 Tagen vor der Einreise in einem Risikogebiet aufgehalten hat und nach Deutschland zum Arbeiten pendelt, soll künftig einmal pro Woche einen negativen Covid-19-Test vorweisen müssen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Das sagte Söder am Mittwoch in einer Regierungserklärung zur Covid-19-Krise im Landtag in München. „Unser Ziel ist, dass die Grenzen offen bleiben“, betonte Söder, fügte aber hinzu: „Wer Grenzen offen halten will, der muss auch für mehr Sicherheit sorgen.“

Pflicht würde Österreicher und Tschechen treffen
Die Maßnahme wird voraussichtlich vor allem Berufspendler aus Österreich und Tschechien treffen. Tschechien, das europaweit zu den Ländern mit den höchsten Infektionsraten je 100.000 Einwohner zählt, gilt laut Robert-Koch-Institut ebenso als Risikogebiet wie die direkt an Bayern grenzenden Bundesländer Tirol und Vorarlberg.

Europaministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) will Söder kommende Woche am Dienstag einen Besuch in München abstatten, um unter anderem über diese Fragen zu sprechen.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).