21.10.2020 06:02 |

Umweltprüfung

Showdown um geplanten ersten Windpark in Kärnten

Letztes Gefecht um den ersten Windpark in Kärnten: Erstmals wird im Genehmigungsverfahren zu einem großen Windkraftprojekt eine Umweltprüfung durchgeführt. Nach jahrelanger Planung wurde Dienstag über acht Windräder auf der Koralm verhandelt.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der Ausgang des Verfahrens gilt als richtungsweisend. Beim Umweltverträglichkeitsverfahren um den Windpark „Bärofen“ geht es um viel mehr als um die acht geplanten Windräder. Die Entscheidung gilt als richtungsweisend, ob in Kärnten Windparks prinzipiell überhaupt genehmigungsfähig sind. Eine strenge Sichtbarkeitsverordnung und Co. haben bis jetzt ja alle Vorhaben zu Fall gebracht.

100 Teilnehmer, 13 Einwände
Dienstag war es dann so weit: Rund 100 Teilnehmer sammelten sich zur Verhandlung im Festsaal Frantschach-St. Gertraud. 20 Sachverständige gingen die verschiedenen Fachbereiche durch. Kritiker meldeten 13 Einwände an, wegen der Gefahr von Eisfall, Verschandelung des Landschaftsbildes, Vogelzug, zu geringer Ausgleichsmaßnahmen und weitere.

Signalwirkung für die Zukunft
Behördenleiter Albert Kreiner: „Wir werden jetzt sehen, ob Ergänzungen notwendig sind oder ob es zur Bescheiderstellung kommt.“ Dies würde etwa eineinhalb Monate dauern - dann könnte gebaut werden; außer die Gegner rufen das Bundesverwaltungsgericht an. Und es geht in die Verlängerung. Besteht das Vorhaben die Prüfung, hätte das sicherlich Signalwirkung für weitere Windkraft-Projekte.

Thomas Leitner
Thomas Leitner
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).