Das Sparbuch ist bei den Österreichern nach wie vor beliebt - und das, obwohl aufgrund der Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) bereits seit Jahren kaum mehr Zinsen für Erspartes zu bekommen sind. Immer beliebter wird allerdings auch das Online-Sparbuch - bereits knapp jeder Zweite besitzt ein ausschließlich digitales Sparkonto, wie eine Umfrage der GfK zeigt. Ebenfalls attraktiver für Sparer werden Immobilien und Gold.
58 Prozent aller Befragten besitzen noch ein Sparbuch. Damit bleibt der Anlageklassiker auf Platz Eins der häufigsten Sparformen. „Diese immer noch führende Position ist keineswegs überraschend. Herr und Frau Österreicher sind in ihrem Anlageverhalten risikoavers, möchten einen schnell verfügbaren Notgroschen auf der Seite haben und verfügen über weniger Expertise hinsichtlich komplexeren Anlageformen“, so Ursula Swoboda, Commercial Director der GfK. Für die Umfrage hat GfK 2000 Online-Interviews durchgeführt.
Herr und Frau Österreicher sind in ihrem Anlageverhalten risikoavers.
Ursula Swoboda, Commercial Director der GfK
Österreicher setzen auf digitale Sparbücher
Allerdings befindet sich das klassische Sparbuch mittlerweile auf dem Rückzug. Vor zehn Jahren besaßen noch mehr als 70 Prozent eines, dagegen besitzt heute schon knapp jeder zweite ein rein digitales Sparkonto, geht aus der GfK-Umfrage hervor.
Die Banken haben bereits auf diesen Trend reagiert. In manchen Kreditinstituten in Österreich - beispielsweise bei der Hypo NÖ - werden mittlerweile gar keine physischen Sparbücher mehr angeboten, sondern nur noch ihre digitalen Nachfolger.
Immobilien und Gold immer beliebter
Als besonders interessant wird Sparen aber nicht mehr eingestuft, viel eher setzen die Österreicher laut GfK auf Investitionen in physische Werte wie Immobilien und Gold. Nur noch jeder Sechste Befragte stuft das Sparbuch als eine attraktive Anlageform ein, vor zehn Jahren war es noch für eine Mehrheit der Österreicher die interessanteste Anlageform.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).