Mit einer neuen Desinfektionsmethode will das Hotel am Domplatz in Linz das sicherste in der ganzen Region sein. Gegen 15 Euro Gebühr wird Zimmer absolut sicher gemacht. Das neue „Super-Gerät“ kostete dem Hote-Chef 15.000 Euro....
Wir wollen mit dieser neuen Desinfektionsmethode das Corona-sicherste Hotel in der Region werden“, ist Rinaldo Bortoli, Chef vom Hotel am Domplatz in Linz begeistert. 15.000 Euro hat er in ein Desinfektionsgerät von der Firma CB-Chemie investiert. Ab heute, Freitag, können Hotelgäste den Zusatzservice um 15 Euro buchen, das Zimmer wird dadurch absolut sicher. „Zusätzlich werden alle unsere Mitarbeiter und auch Dienstleister einmal wöchentlich auf Corona getestet“, erzählt er. Doch wie funktioniert dieses „Super-Gerät“ eigentlich und was hebt es von anderen Desinfektionsgeräten ab?
Viel billigware aus China am Markt
Ein Mitarbeiter der Firma erklärt: „Es handelt sich um ein Kaltvernebelungsgerät, das mittels Ultraschallmembranen den Nebel im Raum verteilt. Derzeit werden viele ähnliche, weitaus billigere Geräte aus China angeboten“, erklärt er. Von „Billig-Käufen“ rät der Chemiker aber ab. „Rein rechtlich darf man jedes Desinfektionsmittel in solche Maschinen geben, da liegt auch die große Gefahr. Wenn unser Gerät läuft, können Hotelgäste ihre Koffer und Elektrogeräte im Raum lassen, weil das Mittel sehr oberflächenschonend ist“, so der Experte. Die Desinfektion dauert 20 Minuten und ist annähernd geruchlos. „Unsere Gäste sollen so sicher wie möglich sein“, so Bortoli abschließend.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).