14.10.2020 06:16 |

Forschungsprojekt

Gegen Corona: Forscher auf Spurensuche im Abwasser

Im Wettlauf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus setzen Forscher auch auf die Analyse von Abwasser. Wie kurz berichtet, hat sich das Land Kärnten an einem Forschungsprojekt beteiligt, um Viren-Infektionen und Ausbreitungen mittels Abwasseranalysen nachzuweisen und zu überwachen. 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Die ersten Erfahrungen aus diesem Projekt sind vielversprechend“, heißt es in einer ersten Zwischenbilanz. Früher als bei bislang bekannten Tests soll es künftig über das Abwassermonitoring möglich werden, Viren-Ausbreitung, deren Verlauf und Cluster nachzuvollziehen.

Nach ersten Analysen in Salzburg wird mittlerweile in 27 Kläranlagen in ganz Österreich getestet. In Kärnten werden in den Kläranlagen Spittal und Villach sowie beim Abwasserverband Wörthersee West Proben gezogen. „Die Proben gehen dann ins Labor nach Innsbruck zur Untersuchung“, erklärt Günther Weichlinger von der Abteilung Wasserwirtschaft im Land Kärnten.

Ziel sei es, eine Methode zu entwickeln, um Spuren des Corona-Abspaltungsproduktes nachzuweisen. Die Methode soll dann bei künftigen Pandemien herangezogen werden, um im Wettlauf gegen die Ausbreitung einen Zeitvorteil zu gewinnen. Das Forschungsprojekt läuft bis 2022. Ein erstes Konzept für ein zukünftiges Routine-Monitoring wird erarbeitet, heißt es beim Umweltbundesamt.

Thomas Leitner
Thomas Leitner
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).