Er ging als „Mann ohne Herz“ in die Medizingeschichte ein. Denn in seiner Brust schlug nichts, die lebenswichtige Funktion ist von zwei Rotationspumpen übernommen worden. Jetzt bekam Patient Sascha K. dank neuerlicher Meisterleistung der Wiener AKH-Spezialisten wieder ein eigenes Herz!
„Wir haben die Transplantation vor drei Wochen durchgeführt und unserem Patienten das Spenderherz eines 37-jährigen Niederösterreichers eingesetzt, der plötzlich verstorben war“, so Universitätsprofessor Dr. Günther Laufer, Leiter der Abteilung für Herzchirurgie und des Zentrums für Kardiovaskuläre Medizin am AKH.
Dem Eingriff war - wie berichtet - ein sensationeller Eingriff vorangegangen: In einer sechsstündigen Operation unter Leitung von Spitzenarzt Dr. Daniel Zimpfer war dem Verkäufer das irreparable Herz entnommen und durch zwei kleine Rotationspumpen im Körper ersetzt worden.
„Für mich beginnt ein neues Leben“
Die „Heartmates“ der US-Firma Abbott „schlugen“ so präzise, dass sie K.s eigenes Herz jahrelang hätten ersetzen können. Doch das ist nun nicht mehr nötig – dem 35-Jährigen aus Spittal an der Drau wurde von der europäischen Transplant-Zentrale in Holland ein Organ zugeteilt. Den Eingriff führten neuerlich Zimpfer und Prof. Andreas Zuckermann durch. Als Anästhesistin stand das Team von Prof. Edda Tschernko zur Seite. Patient K. war beim „Krone“-Termin quietschvergnügt: „Ich fühle mich wohl, mir geht es gut. Für mich beginnt ein neues Leben.“
Mark Perry, Kronen Zeitung
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).