12.10.2020 14:27 |

Polit-Karriere vorbei?

Stenzel bekam 98 Vorzugsstimmen im ersten Bezirk

Hat es sich nun endgültig „ausgestenzelt“? Ursula Stenzel (FPÖ) wollte es noch einmal wissen und kandidierte - wie schon 2015 - für das Amt der Bezirksvorsteherin im prestigeträchtigen ersten Wiener Gemeindebezirk. Doch die 75-Jährige fiel mit Bomben und Granaten durch. Die Freiheitlichen kamen in der City nur auf 4,85 Prozent (396 Stimmen). Stenzel bekam bei der Bezirksvertretungswahl 98 Vorzugsstimmen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Mit 25,68 Prozent gewann die ÖVP vor fünf Jahren die Bezirksvertretungswahl und stellte mit Markus Figl auch den Bezirksvorsteher. Dieser löste seine Vorgängerin Ursula Stenzel ab, die heuer eigentlich gar nicht mehr kandidieren wollte.

Stenzel im Video über Corona: „Diese Verunsicherung muss ein Ende haben!“

Doch Stenzel machte im Sommer einen Rückzieher vom Rückzieher und trat noch einmal in den Ring. FPÖ-Spitzenkandidat Dominik Nepp präsentierte Stenzel Anfang August sogar als Zukunftshoffnung der Freiheitlichen.

Amtsinhaber Figl deklassierte die Konkurrenz
Doch die Wähler sahen das anders. Amtsinhaber Markus Figl deklassierte - trotz der Kontroverse um die verkehrsberuhigte City - die Konkurrenz, konnte um 14,84 Punkte zulegen und folglich mit 40,52 Prozent davonziehen. Platz zwei ging an die SPÖ mit 22,97 Prozent. Auch bei den Vorzugsstimmen gewann Figl haushoch, auf ihn entfielen 742. Zum Vergleich: Heinz-Christian Strache bekam im ersten Bezirk nur 14 Vorzugsstimmen.

Ob Stenzel noch einmal zur Wahl in Wien antritt, ist mehr als fraglich - 2025 wäre sie dann 80 Jahre alt. 

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Wien Wetter