Wir schreiben den 10. Oktober, heute vor 100 Jahren entschied sich das Schicksal unserer Heimat. Die Volksabstimmung endete mit einem klaren „Ja“ zum ungeteilten Kärnten. Das Jubiläum wird seit gestern begangen - mit Gedenkfeiern, Kranzniederlegungen und dem Bundespräsidenten. Aber auch einem bösen Virus.
Gesichtsmasken, Desinfektionsmittel, Abstandsregeln - sie dominieren die Feiern. Festlichkeiten, die am Freitag beim Herzogstuhl begonnen haben, an Gräbern ehemaliger Landeshauptleute und am Soldatenfriedhof in Annabichl fortgesetzt wurden und die mit dem Zapfenstreich im Beisein von Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen im Landhaushof und an der Stätte der Kärntner Einheit endeten.
Abwehrkampf war eine wesentliche Positionierung
Landeshauptmann Peter Kaiser betonte in seiner Ansprache beim Herzogstuhl: „Der Abwehrkampf war eine wesentliche Positionierung, dass Kärnten den SHS-Truppen nicht wehrlos gegenübersteht. Ein unübersehbares Zeichen von Mut und Entschlossenheit!“ Valentin Inzko, Obmann des Rates der Kärntner Slowenen, erinnerte an die historische Bedeutung des Ortes für die Kärntner Slowenen. Inzko: „Hier existierte die erste slowenische Pfarre.“
Umrahmt wurde die Gedenkfeier von der Militärmusik unter der Leitung von Oberst Dietmar Pranter, vom Jugendchor Mladinsiki zbor Danica und vom Singkreis Ars Musica Althofen. Freitagabend konzentrierte sich das Programm auf den Landhaushof. An der Stätte der Kärntner Einheit wurde der Geschehnisse vor 100 Jahren gedacht. Mit dabei auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen.
Er wird heute beim offiziellen Festakt seinen slowenischen Amtskollegen Borut Pahor treffen. Van der Bellen in einem Agenturinterview: „Ich finde es interessant, weil außerhalb von Kärnten die Sorge groß war, dass dieser Staat überhaupt nicht lebensfähig sein werde. Und hier war eine Gruppe, die gesagt hat: Ja, wir wollen da bleiben.“
Pahor seinerseits sieht in den Kärntnern „Landsleute“ zu denen er als Slowene sprechen wolle und seinen Besuch der Jubiläumsfeierlichkeiten als „Wagnis“.
Mehr zum Thema:
- Zapfenstreich mit Bundespräsident Van der Bellen
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).