Nach Corona-Infektion
Trump-Tweet: Tusk warnt vor „zynischen Mächtigen“
Mit einer Warnung vor zynischen Politikern hat der Chef der Europäischen Volkspartei, Donald Tusk, auf einen Tweet von US-Präsident Donald Trump reagiert. „Haben Sie keine Angst vor Covid-19. Haben Sie Angst vor zynischen mächtigen Leuten, die Lügen darüber verbreiten. Lassen Sie sie nicht Ihr Leben dominieren“, schrieb der ehemalige EU-Ratspräsident und frühere polnische Ministerpräsident Tusk am Dienstag auf Twitter.
Der mit dem Coronavirus infizierte US-Präsident Trump war in der Nacht auf Dienstag nach einer dreitägigen Behandlung im Walter-Reed-Militärkrankenhaus ins Weiße Haus zurückgekehrt.
Trump: „Haben Sie keine Angst vor Covid“
Vor seiner Entlassung hatte er die Krankheit heruntergespielt. „Haben Sie keine Angst vor Covid“, schrieb Trump auf Twitter. „Lassen Sie es nicht Ihr Leben dominieren.“ In den USA gibt es bereits mehr als 210.000 Todesopfer im Zusammenhang mit der Pandemie.
Vier Wochen vor der Präsidentschaftswahl kann Trump es sich kaum erlauben, Schwäche zu zeigen. In Umfragen liegt der 74-jährige Republikaner hinter seinem demokratischen Herausforderer Joe Biden (77). Trump drängt nun zurück in die Arena. „Werde bald wieder auf Wahlkampftour sein!!!“, kündigt er am Montag auf Twitter an.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).