01.10.2020 13:07 |

Corona

Bürgermeister Josef Zoppoth negativ!

Nachdem ein Mitarbeiter der Gemeinde Kötschach-Mauthen (Bezirk Hermagor) positiv auf das Coronavirus getestet worden ist, bleibt der Sicherheitsbetrieb am Gemeindeamt weiterhin aufrecht. Wie die Kommune am Donnerstag in einer Aussendung mitteilte, dauert dieser Betrieb noch mindestens bis 9. Oktober an, die Verwaltung ist während der üblichen Öffnungszeiten nur über Telefon und E-Mail erreichbar.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Ich selbst habe Mittwochabend die Mitteilung über mein negatives Testergebnis erhalten. Der Bescheid zur Heimquarantäne bleibt allerdings wie bei allen anderen Betroffenen aufrecht und ich arbeite bis Dienstag von zu Hause aus“, erklärt der Bürgermeister.

Solange nicht mit größtmöglicher Sicherheit ausgeschlossen werden kann, dass alle Verdachtsfälle in der Gemeinde erhoben sind und die entsprechenden Ergebnisse vorliegen, werden die Maßnahmen in der Gemeinde fortgesetzt. „Soweit bekannt, gibt es bei den bisher positiv getesteten Personen Großteils nur leichte oder keine Symptome. Das Wichtigste ist, dass alle schnell wieder gesund werden, niemand mehr infiziert wird und niemand ernsthafte Beschwerden hat“, sagt der Gemeindechef.

 Kärntner Krone
Kärntner Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).