Noch drastischer der Rückgang bei den Einnahmen der Kommunen, sie gingen im Vorjahr um 14,8 Millionen auf 513,8 Millionen Euro zurück. Einen "Hoffnungsschimmer" gebe es aber für das Jahr 2011: Bei den Ertragsanteilen lägen die Gemeinden im Oktober dieses Jahres nur mehr um 1,17 Prozent unter dem Wert des Vorjahres. In den vergangenen drei Monaten habe es "eine enorme Aufholjagd" gegeben, so Steindl.
Hilfe vom Bund gefordert
Bei der Kostentragung für die Sozialausgaben könne es in Zukunft wahrscheinlich nicht bei der Aufteilung 50:50 zwischen Gemeinden und Land bleiben, meinte der Landeshauptmannstellvertreter. Hier müsse es mithilfe des Bundes eine Lösung geben. Ein kommunales Kraftpaket wünscht sich auch der Präsident des Sozialdemokratischen Gemeindevertreterverbandes (GVV) Ernst Schmid. Er forderte Steindl auf, sich stärker für die Anliegen der Kommunen beim Bund und vor allem bei Finanzminister Josef Pröll (VP) einzusetzen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).