12.08.2020 06:00 |

Campus der Religionen

Christen, Muslime und Juden Seite an Seite in Wien

Wien versucht einen Weg des Miteinanders: In der Seestadt Aspern entsteht ein Campus der Religionen. Acht Religionsgemeinschaften errichten auf knapp 10.000 Quadratmetern nebeneinander ihre Gotteshäuser sowie eine Kirchliche Hochschule. Zeitplan und Kosten sind aber noch offen. Nur die Hindus wollen nicht mitmachen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Am Dienstag wurde im Rathaus das Architekturkonzept vorgestellt. Das Wiener Büro Burtscher-Durig ZT hat sich gegen mehr als 40 Mitbewerber im Rahmen eines Wettbewerbs durchgesetzt.

Frei zugängliche Plaza, Sakralbauten im Süden
Angeordnet um eine frei zugängliche Plaza, entstehen im Süden die Sakralbauten. Die römisch-katholische Kirche, die evangelische Kirche, die griechisch-orientalische Kirche, die israelitische Religionsgemeinschaft, die islamische Glaubensgemeinschaft, die buddhistische Religionsgemeinschaft, die Sikh und die Neuapostolische Kirche sind mit an Bord. Sie planen und finanzieren großteils ihre Häuser selbst.

Einzig die Hindus als Weltreligion machen nicht mit (wurden gefragt, stiegen aber aus diversen Gründen aus). Der Nordteil ist für die Uni reserviert, die nach Fertigstellung von Krems nach Wien übersiedelt.

Ludwig: „Weltweit einzigartig“
Die Stadt Wien stellt das Grundstück zur Verfügung. „Das Projekt ist weltweit einzigartig. Der Campus hat Symbolkraft für ganz Wien weit über Wien hinaus“, sagt Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). Alle Religionsgemeinschaften sollen einander hier auf Augenhöhe begegnen. Kardinal Christoph Schönborn bedankte sich beim Bürgermeister für dessen große Unterstützung. Jetzt geht es in die Detailplanung. Wann der Campus fertig wird, steht ebenso wenig fest wie die genauen Kosten.

Alex Schönherr, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Wien Wetter