„Alles sicher“

Ammoniumnitrat: Linz droht kein zweites Beirut

Es waren Schock-Bilder, die um die Welt gingen: 2750 Tonnen des Düngemittels Ammoniumnitrat legten halb Beirut in Schutt und Asche. So sieht es bei uns in Oberösterreich mit diesem Stoff aus, der von Borealis im Linzer Chemiepark erzeugt wird. Einhelliger Tenor von Linz AG, Borealis und Ennshafen: alles sicher.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der Linzer NEOS-Politiker Lorenz Potocnik hatte Alarm geschlagen: „Auch im Gefahrengutlager im Linzer Hafen sind brisante Stoffe gelagert – nur 2,5 Kilometer vom Hauptplatz entfernt.“ Die Linz AG-Tochter „Donaulager Logistics“ betreibt dieses Gefahrgutlager. „Es werden keine explosiven und keine radioaktiven Stoffe darin gelagert. Produktklassen zu denen etwa Ammoniumnitrat, das in Beirut gelagert wurde, zählt, werden in unseren Anlagen grundsätzlich nicht gelagert“, sagt Susanne Gillhofer von der Linz AG.

Strenge Anforderungen
Der Borealis-Konzern hat am Linzer Standort eine jährliche Produktionskapazität von rund 1,5 Millionen Tonnen Pflanzennährstoffe und technischem Stickstoff, so Sprecherin Marlene Hess: „In Europa müssen Lagereinrichtungen für Ammoniumnitrat strenge gesetzliche Anforderungen erfüllen. Alle unsere Lager erfüllen diese Vorschriften.“

Auf Zwischenstopp
Im Ennshafen waren bis vor kurzem 20 Tonnen Ammoniumnitrat auf Zwischenstopp. „Es kommt selten vor. Im Monat haben wir drei bis vier Container mit Ammoniumnitrat. Gelagert haben wir aber nichts“, erklärt Betriebsleiter Thomas Wolfschläger.

Christoph Gantner/ Philipp Zimmermann

 OÖ-Krone
OÖ-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).