Es war die Zeit der Dinosaurier, als Oberösterreich vom Thetys-Ozean bedeckt war. Das Klima war wie in der Karibik, doch Strände gab es keine, denn die Alpen waren noch nicht aufgefaltet.
Fund erst jetzt bearbeitet
Unter vielen anderen Meerestieren war ein kleiner, 20 Zentimeter langer Tiefsee-Hai unterwegs, der wie alle Haie räuberisch lebte. Dass er hier beheimatet war, fand jetzt ein Forscherteam des Naturhistorischen Museums heraus. „In einer kleinen Schlucht nahe Ternberg entnahmen wir 2012 Gesteinsproben“, berichtet Studienleiterin Iris Feichtinger. Diese wurden erst jetzt bearbeitet, die Brocken in Säure gelegt, sodass der Kalk mehr als 100 winzige Zähnchen freigab: „Eine Sensation“, so Feichtinger, diese Hai-Art war noch unbekannt. Nächste Woche übersiedeln 20 Zähne ins Landesmuseum in Linz.
Elisabeth Rathenböck, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).