Versuchsbeet

Leinen aus Flachs: Erfahrene Bäuerinnen gesucht

Kärnten
04.08.2020 13:09

Drei engagierte Frauen haben im Garten des Kultur- und Handwerkshauses ein Flachs-Versuchsbeet angelegt. Sie wollen Flachs anbauen und die alte Handwerkskunst des Leinenwebens aus dem Dornröschenschlaf wecken. Bäuerinnen, die ihr altes Wissen über diese Kunst weitergeben können, werden gesucht.

„Wir sind froh, wenn wir alles über diese alte Kunst lernen können und Frauen, die einst Flachsleinen gewebt haben, ihre Erfahrung an uns weitergeben“, sagt Susanne Aigner. Sie will diese alte Handwerkskunst des Spinnens und Webens mit Flachs am Leben erhalten. Brit Egger und Monika Pegam unterstützen sie dabei.

„Wir suchen auch alten Flachssamen, Webstühle oder Flachstöpfe, Geräte und Zöpfe“, so das Trio.

Heuer wurde im Garten des Handwerkshauses ein Flachsbeet angelegt. Denn in Kärnten wird kaum noch Flachs angebaut. „Früher haben Bäurinnen das Material verarbeitet, gesponnenen und danach qualitatives Leinen gewebt“, so Aigner.

Flachs braucht 100 Tage bis er geerntet werden kann. Die Pflanze wird samt Wurzel aus der Erde geholt. Am Spinnrad wird die getrocknete, zu einem Zopf verarbeitete haardünne Faser dann gesponnen und danach Leinen gewebt. „Das Arbeiten mit Flachs ist mühsam, die Hände müssen immer feucht sein“, weiß Aigner.

Jeden Freitag um 15 Uhr ist das Handwerkshaus, wo auch Workshops zum Spinnen, Weben, Stricken, Nähen stattfinden, für Besucher geöffnet.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt