Einlagensicherung:

Auffangnetz, das die Sparer schützt

Burgenland
23.07.2020 08:35

Die viel zitierte Einlagensicherung ist für so manchen immer noch ein Rätsel. Durch das System ist bekanntlich Erspartes bis 100.000 Euro gesichert. Doch Banken haben verschiedene Institute, die Ansprüche abwickeln. Und nicht jede Einlage wird auch erstattet.

Wenn eine Bank Konkurs anmeldet oder zahlungsunfähig wird, kommt die Einlagensicherung zum Einsatz. Grundsätzlich soll das Ersparte geschützt werden. Gesichert sind Einlagen auf Sparbüchern, Girokonten oder Bausparverträgen. Ausbezahlt wird über die zuständigen Institute. Dafür müssen neue Kontodaten hinterlegt werden. Ersparnisse bei der Ersten Bank sowie bei den Sparkassen sind durch die „S-Haftungs GmbH“ abgedeckt. Die meisten österreichischen Banken sind durch die „Einlagensicherung Austria“ vertreten. So auch die Commerzialbank.

„Um im Ernstfall Stress zu vermeiden, sollte Geld auf mehrere Konten bei verschiedenen Banken verteilt werden“, raten AK-Experten. Außerdem zu beachten: Nur Einlagen bei Banken mit Konzessionen sind gesichert. Institute, die als Marke fungieren, wie etwa die easybank der Bawag, sind nur durch die Hausbank geschützt.

Carina Lampeter, Kronen Zeitung

Porträt von Niederösterreich-Krone
Niederösterreich-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt