Gleich vorweg: Das Außenministerium rät von Urlauben in anderen Ländern zurzeit generell ab. Auf der ganzen Welt besteht demnach ein Sicherheitsrisiko. Dieses wird jedoch bei vielen europäischen Sommerreisezielen wie Italien, Kroatien, Spanien, Griechenland und Zypern als so gering eingestuft, dass Urlauber bei der Rückreise nach Österreich nicht in Quarantäne müssen und auch keinen negativen Corona-Test vorweisen müssen.
Registrierung vor Reise empfohlen
Wen die Sehnsucht nach dem Meer packt, der sollte eine Reiseregistrierung beim Außenministerium durchführen. Dann wird man vor Ort sofort informiert, sollte doch noch eine strengere Reisewarnung ausgesprochen werden. In so einem Fall haben jene, die eine Pauschalreise (meist Flug und Hotel) gebucht haben, den Vorteil, dass der Veranstalter sich kostenlos um den raschen Rücktransport kümmert.
Auf jeden Fall sollte man sich, z.B. im Reisebüro, informieren, welche Formalitäten wie Online-Anmeldung etc. für die jeweilige Destination nötig sind. Ratsam sind auch Reiseversicherungen, die Covid-19 in den Bedingungen abdecken.
Vergil Siegl, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).