Sex hält gesund, macht Spaß und ist eine Wohltat fürs seelische Wohlbefinden. Doch damit noch nicht genug der Lobeshymnen: Heiße Schäferstündchen am Arbeitsplatz fördern die Leistung! Zu diesem Schluss ist die russische Autorin Neonilla Samuchina gekommen und hat ihre Erkenntnisse zum Bestseller "Kamasutra fürs Büro" verarbeitet. Doch Achtung! Nicht alle Ratschläge im Büchlein sind hundertprozentig ernst gemeint...
Simple Bürosessel haben ebenso ihre erotischenVerwendungsmöglichkeiten wie der Tisch im Besprechungszimmeroder das Besenkammerl im Keller. Und zur Not tut es auch die Toilette.Auf alle Fälle solltest du dir im eigenen Interesse den erotischenKick im Büro nicht entgehen lassen, denn laut Neonilla Samuchinagilt die Faustregel: "Sexuell befriedigte Mitarbeiter sind produktiver."
Mehr im Büro als zu Hause Zu diesem Schluss kam die russische Bestseller-Autorin,nachdem sie sich in ihrer Heimatstadt St. Petersburg bei Arbeitgebernund deren Beschäftigten umgehört hat. Da der russischeDurchschnitts-Arbeitnehmer im Normalfall mehr Zeit im Büroals in den eigenen vier Wänden verbringe, sei es nur logisch,dass sich auch das Intimleben zunehmend dorthin verlagere.
Es muss nicht immer das Klo sein Im Büro muss sich die Action nicht unbedingtauf der Toilette abspielen - laut Samuchinas Nachforschungen derRussen liebster Ort für den erotischen Pausenspaß -sondern "Fantasie sei gefragt, um das stressige Arbeitsleben mitpositiven Emotionen zu bereichern." Und generell wären dieSchäferstündchen viel zu hektisch. Statt Einfalt empfiehltdie Autorin Vielfalt, zum Umdenken ist es höchste Zeit: Auchalle Arten von Tischen, Feuerleitern, Fenstersimse, Aufzügeusw. eignen sich zur sinnlichen Zweckentfremdung.
Deutsche Übersetzung in Arbeit Aufgepäppelt wird das 64 Seiten umfassende Büchleindurch Stellungstipps und Ratschläge, wie du in der Mittagspauseauf die dezente Art verschwinden kannst. In deutscher Spracheist "Kamasutra fürs Büro" leider noch nicht erhältlich.Die Autorin versicherte aber, dass derzeit an einer Übersetzunggearbeitet werde und fügt hinzu: "Nicht alle Aussagen sindabsolut ernst zu nehmen. Mein Buch soll vor allem zum Nachdenkenanregen."
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.