Ein neues Marterl wurde in Köttmannsdorf aufgestellt: Darauf ist die Heilige Corona, Schutzpatronin gegen Seuchen, verewigt.
Heilige Corona, bitte für uns!„ Die Schutzpatronin (2. bis 3. Jahrhundert) gegen Seuchen, für Geschäftsleute und Standhaftigkeit im Glauben wurde am Sockel des Bildstockes verewigt, der nahe des Cafés “Zum Handwerker" aufgestellt worden ist. Weitere Heilige wurden in die Nischen gemalt.
Geschaffen wurde das Kleinod aus Stahlbeton vom pensionierten Baumeister Otto Skrabl und Bildstock-Künstler Roland Mutter. “Wir wollten ein Zeichen setzen, um auch zukünftig an die Krise zu erinnern„, sagt das Duo.
Auf Latein bedeutet “Corona„ “Die Gekrönte„. Bis 1924 wurde die österreichische Münzeinheit nach ihr genannt. Im Wallfahrtsort St. Corona am Wechsel wie in Italien und Bayern wird sie verehrt. Pfarrer Michael Joham: “Der Bildstock soll Corona-Opfern gewidmet werden."
Gerlinde Schager, Kärntner Krone
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).