„Das war kein kleiner Lausbubenstreich. Man muss es ganz brutal sagen: vor Deppen ist wirklich nichts sicher“, ärgert sich Klaus Thallinger von der Linzer Berufsfeuerwehr. Der Linzer (15) und sein vorbestrafter Komplize (18) aus Puchenau hatten zwei Altpapiertonnen in der Reindlstraße in Linz-Urfahr angezündet. Das Feuer breitete sich sehr schnell aus und griff auf die Fassade der ehemaligen Kunst-Uni über. Die Kunstuniversität Linzist aus dem Gebäude in der Reindlstraße ausgezogen ist. Dieses ist nun im Besitz der Bundesimmobiliengesellschaft ist. Die Studienrichtungen des ehemaligen Standortes in der Reindlstraße sind in das neu adaptierte Brückenkopfgebäude West am Hauptplatz 8 übersiedelt.
Auf frischer Tat ertappt
Durch die Hitze zerbarsten etliche Fenster, wodurch im Gebäudeinneren eine starke Rauchverschleppung entstand. Sechs Mann der Linzer Berufsfeuerwehr konnten die Flammen noch rechtzeitig ablöschen. Beamte der Polizeiinspektion Kaarstraße ertappten die Zündler-Burschen auf frischer Tat. Sie liefen weg, wurden bei ihrer Flucht in der unmittelbaren Umgebung festgenommen.
Enormer Sachschaden
Zum Glück waren keine Personen gefährdet. Der Sachschaden dürfte mehrere Tausend Euro betragen. Die Verdächtigen wurden ins Polizeianhaltezentrum eingeliefert.
Christoph Gantner, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).