Probleme mit Ausland

Heimische Forschung bekommt noch mehr Ressourcen

Nachrichten
10.04.2020 06:00

Die Corona-Krise verleiht der Wissenschaft Flügel: Die Regierung setzt auf die Kapazitäten heimischer Unis und Konzerne. Denn Österreich hat erkannt, nicht zuletzt ob diverser Fake-Lieferungen an Masken aus China, dass man sich nicht auf das Ausland verlassen kann.

Ein Konsortium aus Vorarlberg war Vorreiter: Sechs Textilkonzerne produzieren Schutzkleidung, darunter die so heiß begehrten Masken der FFP-Klassen, die nachweislichen Schutz bieten. Unabhängig davon arbeitet die Politik mit heimischen Konzernen und wissenschaftlichen Einrichtungen wie TU Wien und TU Graz zusammen, um neben Schutzkleidung auch Beatmungsgeräte herzustellen. U.a.mittels 3-D-Drucker, wie Wirtschaftsministerin Margarethe Schramböck (ÖVP) am Donnerstag verdeutlichte.

Nach „Krone“-Informationen gibt es weitere Pläne für Zusammenschlüsse in der österreichischen Industrie, um gemeinsame Sache zu machen bei der Herstellung von Medizinprodukten.

Zusätzlich fünf Millionen Euro werden bereitgestellt
Schramböck und Umweltministerin Gewessler präsentierten am Donnerstag ein Paket für die Forschung: Zusätzlich fünf Millionen Euro werden für Projekte bereitgestellt. 22 Millionen gab es schon für klinische Forschung.

Kronen Zeitung

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt