Die strengen Maßnahmen der türkis-grünen Regierung im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen des persönlichen Lebens werden von 57 Prozent der heimischen Bevölkerung als besonders belastend empfunden. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Unique research hervor. Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) deutete am Freitag eine Lockerung der restriktiven Maßnahmen an.
Laut der Umfrage (Schwankungsbreite plus/minus vier Prozent), die Unique research im Auftrag des „profil“ durchführte, empfinden 57 Prozent der Bevölkerung die Corona-Maßnahmen für „sehr“ (17 Prozent) bzw. „eher“ (40 Prozent) belastend. Weitere 31 Prozent der 506 Befragten halten die geltenden Restriktionen als „wenig belastend“, nur zehn Prozent der befragten Personen gaben an, die Einschränkungen als „gar nicht“ belastend zu empfinden.
Regierung deutet Lockerung der Maßnahmen an
Vizekanzler Kogler deutet am Freitag eine Lockerung der strengen Maßnahmen an und sagte, man werde kommende Woche „Fahrpläne für ein langsames Hochfahren“ vorstellen. Grund für eine etwaige Lockerung ist, dass die Zahl der Neuninfektionen nicht mehr stark steigt. Einen genauen Zeitpunkt für eine mögliche Lockerung nannte Kogler allerdings nicht. Die „oberste Maxime“ bleibe die Gesundheit.
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) erklärte im am Freitag Nationalrat, dass man sich mit den Experten am Sonntag die Zahlen ansehen werde. Geben diese es her, werde man am Montag bekannt geben, wo eine Wiederaufnahme des Betriebs machbar ist.
Anschober warnt vor zu viel Optimismus
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) warnte aber vor zu viel Optimismus. Niemand dürfe glauben, jetzt schon wieder zum Fußballspielen oder ins Wirtshaus gehen zu können. Er appellierte, trotz der zuletzt positiven Entwicklung diszipliniert zu bleiben. „Sonst kann uns alles kippen“, so der Minister. Aber: „Da ist kein Spielraum drinnen für eine Osterfeier.“
Zahl der Infizierten wächst nur langsam
Im Gesundheitsministerium geht man zunächst davon aus, dass die Zahl der bekannten Infektionen in den kommenden Tagen nur noch moderat steigt. Als positiv wertete Anschober auch, dass die Zahl der an Covid-19-Erkrankten in Spitälern aktuell nur leicht wächst. In der kommenden Woche sei man damit „auf der relativ sicheren Seite“, erklärte er.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).