„Lohn“ des Sonderweges

Weißrussland-Liga spielt weiter: 10 neue TV-Deals

Weißrussland und der dortige Fußball im Speziellen tut weiter so, als gäbe es keine Corona-Pandemie. Das hat Folgen. Denn während im restlichen Europa der Ball ruht, hat die weißrussische Premier Liga seit ihrer Entscheidung, unverändert vor Zuschauern in den Stadien zu spielen, neue Verträge mit TV-Anstalten aus zehn Ländern, darunter Russland, Israel und Indien, an Land gezogen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der frühere Trainer der Nationalmannschaft, Anatoli Baidatschni, sagte lokalen Medien: „Die ganze Welt schaut auf die belarussische Meisterschaft. Dies ist die beste Werbung für unsere Liga.“ Alexander Strok, ein Sprecher von Dinamo Minsk - neben BATE Borisow der erfolgreichste Klub im Land - berichtete von steigenden Popularitätswerten der Vereine, vor allem in Sozialen Netzwerken. Geht es nach Strok, soll der internationale Fokus den Spielern Verantwortung einbläuen. Er hoffe, so Strok, dass sich die vermehrte Aufmerksamkeit qualitätssteigernd auf die Spiele auswirkt. Am Sonntag gingen die letzten Partien der 2. Meisterschaftsrunde über die Bühne.

Weißrusslands Präsident Alexander Lukaschenko spielt die vom Coronavirus ausgehende Gefahr im 9,5 Millionen Einwohner zählenden früheren Sowjetstaat öffentlichkeitswirksam - etwa beim Eishockeyspielen - herunter. „Es ist besser stehend als auf Knien zu sterben“, sagte er unlängst gegenüber einem lokalen TV-Sender. Bisher sind in Belarus 94 Fälle der Lungenkrankheit Covid-19 dokumentiert. Tendenz - wie fast überall - steigend.

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: krone.at)