15.03.2020 13:41 |

Pandemie eingrenzen

Region Venetien plant Abstriche auf den Straßen

Die norditalienische Region Venetien plant Abstriche für alle Bürger zur Eingrenzung der Coronavirus-Pandemie. „Wir werden Abstriche auf der Straße durchführen, vor den Supermärkten, wir werden das Personal der Supermärkte testen. Je mehr Infizierte wir finden und isolieren, desto weniger verbreitet sich das Virus“, so der Präsident Venetiens, Luca Zaia.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

29.000 Personen seien bereits in der Region kontrolliert worden, die zusammen mit der Lombardei und der Emilia Romagna italienweit am stärksten von der Infektion betroffen ist. „Wir sind die Gemeinschaft, die weltweit die meisten Abstriche pro Million Einwohner durchgeführt hat“, so Zaia.

Die freiwillige Isolierung sei der beste Weg, um die Epidemie einzugrenzen. Die Bevölkerung habe starkes Verantwortungsbewusstsein bewiesen, erklärte Zaia weiter. Die Zahl der Menschen auf den Straßen sei durchaus gering.

Sorge wegen fehlender Atemschutzmasken
Indes wächst die Sorge wegen der Knappheit von Atemschutzmasken in ganz Italien. Die italienischen Gesundheitsbehörden bemühen sich um Lieferungen aus dem Ausland. Eine Maskenlieferung für Ärzte und Sanitäter traf aus China ein, teilte der Mailänder Bürgermeister Giuseppe Sala mit. Auch aus Deutschland und Frankreich sollen Atemschutzmasken für Italien eintreffen. Allein Deutschland will eine Million davon liefern.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?