Die 47-Jährige hatte am Samstagabend auf ihren Ehemann gewartet und diesen nicht telefonisch erreichen können. Als der 48-Jährige kurz vor Mitternacht in die gemeinsame Wohnung in der Roschegasse zurückkehrte, entwickelte sich aus einem Wortgefecht "eine emotional geladene verbale Auseinandersetzung", wie die Polizei mitteilte - und plötzlich griff die Frau zu einem Küchenmesser und stach zu. Geschockt durch die Tat verständigte sie selbst die Exekutive und die Rettung. Das Opfer kam in Lebensgefahr ins Spital.
52-Jähriger krankenhausreif geprügelt
In einem Lokal in der Weißgasse war es in den späten Nachmittagsstunden zu einem zunächst relativ harmlosen Streit zwischen einem Pärchen und einem Mann gekommen. Etwas später trafen sich die Beteiligten wieder, vor einem Lokal in der Haslingergasse flammte die Auseinandersetzung wieder auf. Es kam zu heftigen Handgreiflichkeiten. Die 30-Jährige und ihr 29-jähriger Begleiter verletzten den 52-jährigen Kontrahenten durch Schläge schwer. Letzterer erlitt massive Kopfverletzungen und wurde mit Verdacht auf Schädelbruch ins Krankenhaus gebracht. Über den Tathergang und das Motiv lagen nach ersten Befragungen widersprüchliche Angaben vor.
Symbolbild
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).