Vergleichen lohnt sich, auch wenn oft die Auswahl in den Regionen nicht wirklich gegeben ist. Grundsätzlich ist der Einzelunterricht wesentlich teurer als die Gruppennachhilfe, die Stundentarife bewegen sich zwischen 18 und 36 Euro. Bei den Kleingruppen sind die 23 überprüften Institute deutlich kulanter, für 60 Minuten Büffeln unter Profi-Anleitung müssen die Eltern zwischen 10,67 Euro und 18,40 Euro hinblättern.
Ein Viertel der Eltern in Oberösterreich finanziert seinem Kind Nachhilfe und gibt dafür pro Jahr durchschnittlich 598 Euro aus. Die aktuellen Tarife beziehen sich auf die Ferienzeit. Es geht aber auch anders: Die Stadt Linz bietet heuer zum zweiten Mal im Wissensturm Hauptschülern kostenlosen Förderunterricht in Deutsch, Englisch und Mathematik. Kinder mit Migrationshintergrund werden dabei besonders gefördert.
von Christoph Gantner, "OÖ Krone"
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).