Öko-Musterstadt

Wohnhäuser in der “Seestadt aspern” erzeugen Energie

Wien
25.06.2010 17:14
Bereits 2013 können die ersten Wohnungen in der neuen "Seestadt aspern" bezogen werden. Insgesamt entstehen dort Domizile für rund 20.000 Menschen. Die Gebäude in diesem großen Stadtentwicklungsgebiet sollen nach modernsten ökologischen Konzepten gebaut werden, Fast-Null-Energiehäuser haben Vorrang.

Diese Häuser erzeugen annähernd so viel Energie, wie sie verbrauchen - so tragen sie zu den Bemühungen bei, aus Wien eine "klimaneutrale Stadt" zu machen. "Entscheidende Innovationen im Wohnbau sollen Wiens Vorreiterrolle als Wohn-Musterstadt festigen", so Vizebürgermeister Michael Ludwig dazu.

Die ökologischen Konzepte gehen aber noch weiter: Erneuerbare Energien sollen genutzt werden, mit Car Sharing, Vorrang für die Öffis und Ladeanschlüssen für Elektroautos wird ganz auf Klimaschutz gesetzt.

Dem Trend zum "Themenwohnen" wird in der Seestadt ebenfalls Rechnung getragen: Es gibt Projekte für generationenübergreifendes interkulturelles oder betreutes Wohnen. Hauseingänge, Wohnräume, Balkone und Loggien sollen bewusst auch zu den verkehrsberuhigten Straßen hin orientiert sein, um eine lebendige Stadt zu erzeugen.

Die erste Etappe des Wohnbaus wird nahe dem historischen Aspern realisiert, mit Anschluss an bestehende Infrastrukturnetze.

von Erich Vorrath, Kronen Zeitung

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt