Nächste Hiobsbotschaft für das Bundesheer: Wegen beschädigter Bolzen können die Saab-105-Flugzeuge nicht mehr abheben. Bis zur Behebung des Schadens, die Monate in Anspruch nimmt, werden die Eurofighter die Luftraumüberwachung übernehmen müssen. Das wird exorbitante Mehrkosten verursachen, kostet eine Eurofighter-Flugstunde doch das Zehnfache.
Mit gut 30.000 Euro pro Flugstunde ist der Betrieb der Eurofighter um ein Vielfaches teurer als jener der Saab, die auf rund 3000 Euro pro Flugstunde kommen.Dazu droht im Extremfall sogar ein Ausfall der Flugüberwachung. Wenn der Eurofighter-Standort Zeltweg etwa aus Witterungsgründen ausfällt, kann gar nicht mehr geflogen werden. Bisher konnte man auf die Saab ausweichen, die in Linz-Hörsching stationiert sind.
Wie der Sprecher des Verteidigungsministeriums Michael Bauer betonte, werde es möglich sein, dass die Eurofighter für einige Monate die Aufgaben der Saab übernehmen. Diese seien zuletzt nur noch für 25 Prozent der Überwachungstätigkeit vorgesehen gewesen.
Probleme verursache der nunmehrige Ausfall aber auf unterschiedlichen Ebenen. So hätten die Eurofighter-Piloten nun natürlich mehr Einsatzzeiten. Auf der anderen Seite müsse für die Saab-Piloten eine andere Flug-Möglichkeit zu Trainingszwecken gefunden werden, etwa auf kleineren Fliegern des Heeres oder in Kooperation mit anderen Staaten.
Saab-Nachfolge hätte schon längst geklärt sein müssen
An sich sollen die in den 1970er-Jahren angeschafften Saab ohnehin nur mehr bis Ende kommenden Jahres im Einsatz sein. Trotzdem hat man sich beim Heer für eine Reparatur entschieden, da diese deutlich billiger käme, als mit den Eurofightern das ganze Jahr 2020 allein zu überwachen. Wer den Saab nachfolgt, ist übrigens noch immer ungeklärt. Dies hätte schon längst entschieden werden müssen, die ehemalige türkis-blaue Regierung hat diese Entscheidung aber verschleppt.
Herausgekommen ist das Problem mit den Bolzen bei einer Prüfung der schwedischen Luftwaffe an den gleichen Fliegern. Bei einer Nachkontrolle in Österreich sind dann die selben Risse entdeckt worden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).