Petition wegen Zubau

Theater rund um Holzbalkon vor Theater in Grein

Was für ein Theater ums Theater! Seit längerem war eine Restaurierung des „altersschwachen“ Greiner Stadttheaters geplant. Der Gemeinderat entschied, das Gebäude während der Sanierung zugleich barrierefrei zu gestalten, und zwar mit Hilfe eines Liftturmzubaus. Der Abriss des jetzigen Holzbalkons sorgt aber für Unmut.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Dass der derzeitige Bau des Stadttheaters Restaurierungen benötigt, steht außer Frage, bei der Umsetzung gehen die Meinungen jedoch auseinander. Denn der beschlossene Liftturmzubau ist laut der SPÖ völlig unnötig und würde das ehrwürdige Gebäude außerdem verunstalten. Man könnte den vorhandenen Holzbalkon auch mit einem Treppen- oder Hebelift ausstatten.

„Fluchtweg darf nicht aus Holz bestehen“
Laut VP-Kulturstadtrat Lothar Pühringer sei dies unmöglich, da ein Fluchtweg nicht aus Holz bestehen darf. „Der Zubau ist nicht nur der beste, sondern der einzige Weg um zu restaurieren. Das Projekt wurde von den zuständigen Behörden bereits abgesegnet.“ SPÖ-Mitglied Philipp Schreyer ist überzeugt, den Balkon nutzen zu können. 750 Unterschriften sammelte er für seine Petition gegen den Bau, gefordert wird eine erneute Evaluierung.

Lena Pirker, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).