20.09.2019 06:00 |

Bauklötze durchgeboxt

Schönbrunn-Villen: Nächste Anzeige gegen Chorherr

Nach der Umwidmung war die Liegenschaft das Fünffache wert, der Verkäufer (eine Privatstiftung) streifte 2,8 Millionen Gewinn Euro ein und die Bagger rollten an. Die Stadtvillen bei Schönbrunn waren immer umstritten - nun zeigt die FPÖ in dieser Sache den grünen Wiener Ex-Gemeinderat Christoph Chorherr an. Korruptionsverdacht!

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der Reihe nach: Die ehemalige Grünoase in Hietzinger Bestlage wurde mehrfach verkauft. 2012 dann die Umwidmung in Bauland auf Druck der Grünen. Die Vorgänge waren so suspekt, dass der damalige SPÖ-Planungssprecher Karlheinz Hora einen U-Ausschuss forderte (kam nicht).

Anrainer liefen Sturm, der Bezirk lehnte die Bauten ab. Vergeblich. „Niemand konnte sich erklären, warum gerade die Grünen diese Umwidmung durchgeboxt haben“, sagt FPÖ-Gemeinderat Günter Kasal, der nun den Staatsanwalt anruft.

Was Chorherr vom Projekt hatte, erklärte die ÖVP im Gemeinderat 2012 so: Der grüne „Mr. Stadtplanung“ habe sich drei Wohnungen im Gebäudekomplex für soziale Zwecke herausverhandelt. Für den Ex-Politiker und Bäcker gilt die Unschuldsvermutung.

Alex Schönherr, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Wien Wetter