Er ist der erste Wiener Bezirk, „in dem eine derartig umfassende Regelung gelten wird“, erklärt Bezirksvorsteher Markus Reiter. Denn künftig wird „sein“ Bezirk nahezu flächendeckend zur 30er-Zone umgewandelt - als Beitrag zum Klimaschutz, zur Reduktion von Lärm und zur Erhöhung der Sicherheit.
Der siebente Bezirk sei damit Vorreiter in ganz Wien, heißt es weiter. „In der vergangenen Bezirksvertretungssitzung wurde eine Initiative der Grünen, der sich die SPÖ und die NEOS angeschlossen haben, mit überwältigender Mehrheit beschlossen“, so Reiter.
Die Ausnahmen von der Regel
Allerdings wird es auch in Neubau Ausnahmen von der Regel geben - und zwar in den Begegnungszonen auf der Mariahilferstraße und die geplante „Kühle Neubaugasse“, die klimaangepasst ist. Dort soll künftig Tempo 20 gelten.
Als Gründe für die Temporeduktion erklärt Reiter: „Die Reduktion des Tempolimits bringt eine erhebliche Reduktion gesundheitserregender Schadstoffe, aber auch eine Verringerung der Lärmemissionen. Das führt gerade in den engen Gassen der Neubauer Grätzel zu mehr Ruhe, besserer Luftqualität und vor allem noch mehr Sicherheit für die Kinder in unserem Bezirk.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).